Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Willkommen bei Tourism99 und unserer Website unter www.tourism99.com (unsere „Website“). Tourism99.com verwendet Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen dabei zu helfen, die richtigen Informationen zu erhalten. Cookies ermöglichen es uns auch zu sehen, wie unsere Website genutzt wird.

Tourism99.com wird betrieben und gepflegt von der LD-Classic-Center GmbH Dimpfelstr. 11 04347 Leipzig Deutschland („Tourism99“, „wir“, „uns“, „unser“). Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten oder Fragen haben, erreichen Sie uns per E-Mail unter info@tourism99.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse.

WARUM HABEN WIR EINE COOKIE-RICHTLINIE?

Diese Cookie-Richtlinie steht im Einklang mit unseren Verpflichtungen, die im deutschen Gesetz zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre in Telekommunikation und digitalen Diensten („TDDSG“) und der EU-Richtlinie zum Datenschutz und zur elektronischen Kommunikation („PECD“) festgelegt sind. Dementsprechend müssen wir Sie über die von uns verwendeten Cookies informieren und Ihre Zustimmung einholen, wenn wir bestimmte Arten von Cookies verwenden, nämlich funktionale Leistungsanalyse- und Werbecookies.

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an die Festplatte Ihres Geräts gesendet wird. Jedes Mal, wenn Sie zur gleichen Website zurückkehren, ruft Ihr Browser die entsprechenden Cookies ab und sendet sie an den Server der Website.

ANNAHME VON COOKIES

Indem Sie unsere Website nutzen, nachdem Sie den Cookie-Hinweis akzeptiert haben, der beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird, oder indem Sie auf unserer Website surfen, nachdem Ihnen dieser Hinweis angezeigt wurde, stimmen Sie der Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer gemäß den Bedingungen dieser Cookie-Richtlinie zu.

WIE WERDEN COOKIES VERWENDET?

Von uns verwendete Cookies werden auf Ihrem Gerät für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ab dem Datum ihrer Erstinstallation oder bei späterer Aktualisierung ab dem Datum der Aktualisierung gespeichert. Cookies können in die folgenden zwei großen Kategorien unterteilt werden:

Technisch notwendige Cookies (wesentlich)

Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website sind technisch notwendige Cookies erforderlich; Sie ermöglichen Ihnen eine effiziente Navigation auf unserer Website und die Nutzung der Funktionsfunktionen.

Technisch nicht notwendige Cookies

Analyse-/Leistungscookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Website-Aktivität zu messen und darüber zu berichten, indem wir die Standorte der Seitenbesucher und die Art und Weise, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, verfolgen. Die gesammelten Informationen ermöglichen keine direkte Identifizierung der Besucher. Wir platzieren diese Cookies, um uns bei der Analyse dieser Daten zu helfen.

Marketing-/Werbe-Cookies

Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen personalisierte und relevante Dienste oder Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit unserer digitalen Marketingaktivitäten zu verfolgen. Sie sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann Auswirkungen auf die Inhalte und Nachrichten haben, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen.

DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES

Wir nutzen die unten aufgeführten nicht unbedingt notwendigen Cookies und andere Online-Identifikationstechnologien wie Web-Beacons oder Pixel, um Benutzern ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 US und Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4 Ireland). Google Analytics verwendet Cookies auch, um unserer Website eine Analyse darüber zu ermöglichen, wie Benutzer unsere Website über mehrere Geräte hinweg nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Google übermittelt und von Google gespeichert, einschließlich einer Übermittlung in die USA. Durch den Einsatz von Google Analytics werden folgende Daten verarbeitet:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Webseitenbesuchers (anonymisierte IP-Adresse);
  • die aufgerufene Website;
  • die Website, von der aus der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Website gelangt ist (Referrer);
  • die von der Website aus aufgerufenen Unterseiten;
  • die auf der Website verbrachte Zeit; Und
  • die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenzuführen. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Einstellungs-Popup widerrufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ebenfalls Ihre Einwilligung. Im Zusammenhang mit der Datenübermittlung in die USA können Sie hier die Verarbeitungsvereinbarung von Google für GA nachlesen.

Sie können das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem Sie hier das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren.

Google AdSense

Wir nutzen Google AdSense, einen Web-Werbedienst von Google. Google AdSense verwendet sogenannte „DoubleClick DART Cookies“ („Cookies“). Darüber hinaus werden bei Google AdSense auch sogenannte „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) eingesetzt, um Informationen zu sammeln, mit denen einfache Aktionen wie der Nutzerverkehr auf unserer Website erfasst, erfasst und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihren Besuch auf dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google nutzt die so gewonnenen Informationen, um eine Auswertung des Nutzerverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google gesammelten Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/oder diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.

SO VERWALTEN SIE COOKIES

In Ihrem Browser

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch über die folgenden Links für einige der beliebtesten Internetbrowser verwalten: Edge Google Chrome Firefox Safari Opera.

Popup-Fenster mit Cookie-Einstellungen

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, bieten wir auch ein Popup-Fenster mit den Cookie-Einstellungen an. Dieses Popup ist ein Einwilligungstool und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen bezüglich Cookies anzugeben. Sie können diese akzeptieren oder ablehnen oder auf diese Cookie-Richtlinie zugreifen, bevor Sie Ihre Zustimmung zu Cookies erteilen oder diese ablehnen.

Werbepersonalisierung oder Retargeting/Tracking-Opt-out

Wenn Sie nicht an unserer Werbepersonalisierung oder unserem Retargeting/Tracking teilnehmen möchten, können Sie außerdem verhaltensbasierter Werbung auf den folgenden Websites widersprechen: Your Online Choices Digital Advertising Alliance of Canada Network Advertising Initiative AdChoices, die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa) und Google-Anzeigeneinstellungen.

WIE NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER RICHTLINIE VOR?

Wir können unsere Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir unsere Cookie-Richtlinie ändern, veröffentlichen wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website. Bitte überprüfen Sie diese Cookie-Richtlinie regelmäßig. Vorbehaltlich des geltenden Rechts werden alle Änderungen wirksam, sobald wir die neue Cookie-Richtlinie veröffentlichen. Wenn wir jedoch bereits Informationen über Sie gesammelt haben und/oder gesetzlich dazu verpflichtet sind, können wir zusätzliche Schritte unternehmen, um Sie über wesentliche Änderungen an unserer zu informieren Cookie-Richtlinie und kann Sie auffordern, diesen Änderungen zuzustimmen.

Inkrafttretendes Datum

Sonntag, 07. Juli 2024