Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei Tourism99 und unserer Website unter www.tourism99.com (unsere „Website“). Wir möchten, dass Sie sich auf unserer Website wohl fühlen und sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen müssen. Deshalb ist Datenschutz ein wichtiger Teil unserer Philosophie.

In dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie alle Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben und verarbeiten. Ebenso informieren wir Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie Sie diese geltend machen können.

ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name oder Ihre Adressdaten, Ihre Telefonnummer, Ihre Mobilfunknummer oder Online-Kennungen wie Ihre Gerätekennung und Ihre IP-Adresse.

Was ist Verarbeitung?

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die LD-Classic-Center GmbH Dimpfelstr. 11 04347 Leipzig Deutschland („Tourism99“, „wir“, „uns“, „unser“). Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@tourism99.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse.

Welches Recht ist anwendbar?

Unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich entsprechend.

Was sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Gemäß BDSG und DSGVO müssen wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen erfüllen:

  1. Sie haben Ihr Einverständnis gegeben
  2. Die Daten sind zur Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich
  3. Die Daten sind zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
  4. Die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

Wer ist die zuständige Datenschutzbehörde?

Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sächsisch (LFD) ist die Landesbehörde für den Datenschutz in Sachsen. Sie haben jedoch auch das Recht, sich direkt bei der LFD zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie auf deren Website (www.datenschutz.sachsen.de).

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere Handels- und Steuerrecht gemäß Handels- und Abgabenordnung) besteht. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation betragen je nach Dokument und Rechtsvorschrift fünf Jahre (HGB), sechs Jahre (A0) oder zehn Jahre (HGB). Nach Zweckerreichung bzw. Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?

Technische Daten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden einige Zugriffsdaten automatisch erfasst und in einer Protokolldatei auf dem Server unserer Website gespeichert. Das heißt, wenn Sie auf unserer Website surfen und einfach nur einen Blick darauf werfen, verarbeiten wir:

  • Die IP-Adresse Ihres Endgerätes
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Der verwendete Browser
  • Die Menge der übertragenen Bytes
  • Der Status des Seitenaufrufs
  • Die Sitzungs-ID
  • Referrer URL

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Hosting unserer Website

Wir nutzen die Hosting-Leistungen der 11 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur Deutschland) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung unserer Webseite. IONOS erfolgt dabei auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag und das bedeutet auch, dass sämtliche auf unserer Webseite erhobenen Daten auf den Servern von IONOS verarbeitet werden. Grundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse sowie die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrages.

Inhaltsverwaltungssystem

Zur Veröffentlichung und Pflege der erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website verwenden wir das Open Source Content Management System (CMS) von WordPress.org. Dabei werden sämtliche Inhalte und Texte, die uns von Nutzern zur Veröffentlichung übermittelt werden, auf unseren IONOS-Server übertragen. Neben Texten sind das beispielsweise auch Ihre Daten in unseren Formularen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

WooCommerce

Zur Bereitstellung unseres E-Commerce-Systems verwenden wir den Dienst WooCommerce, der von Automattic Inc. (60 29th Street Suite 343 San Francisco CA 94107 United States) entwickelt und betrieben wird. Sowohl Ihre Bestandsdaten als auch Ihre Nutzungsdaten werden auf den Servern von WooCommerce gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Schriftarten

Wir verwenden auf unserer Website zur Darstellung externer Schriftarten Google Fonts von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 US und Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4 Ireland) und Font Awesome von Fonticons Inc (307 S Main St Ste 202 Bentonville AR 72712-9214 United States). Um die Darstellung bestimmter Schriftarten in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu einem Server von Google/Font Awesome hergestellt. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google/Font Awesome kann Google/Font Awesome ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schriftart zu übermitteln ist. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Google Maps

Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt und verarbeitet Google LLC auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher (Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google). Die Einbindung von Google Maps stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Kekse

Wir setzen auf unserer Webseite sog. Cookies ein. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist je nach konkretem eingesetzten Cookie unser berechtigtes Interesse und/oder Ihre Einwilligung.

Cookies-Einwilligungspräferenzen

Unsere Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an uns übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website

Grundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.

Links zu anderen Websites

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie einen Link von unserer Website zu einer Website eines Drittanbieters verwenden, dieser Drittanbieter möglicherweise auch neue Cookies setzt, die nicht von diesem oder unserem Cookie-Hinweis abgedeckt sind. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, den Cookie-Hinweis auf der Website des Drittanbieters selbst zu lesen.

Ökonomische Analysen und Marktforschung

Aus geschäftlichen Gründen analysieren wir die Daten, die wir zu Web- und Serververkehrsmustern, Website-Interaktionen, Surfverhalten usw. haben. Die Analysen dienen ausschließlich uns und werden nicht extern weitergegeben und mithilfe anonymer Analysen mit zusammengefassten und/oder anonymisierten Werten verarbeitet. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics von Google. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Uns kontaktieren

Sie können auf verschiedenen Wegen mit uns in Kontakt treten, dabei werden stets Daten erhoben. Die meisten Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeiten, übermitteln Sie uns selbst, beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet und anschließend wieder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Wir bieten zudem eine Kontaktaufnahme über den Nachrichtendienst WhatsApp (Meta Platforms Inc 1601 Willow Road Menlo Park CA 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland) an. Wenn Sie mit uns über WhatsApp Kontakt aufnehmen, speichern und verwenden wir die von Ihnen genutzte Mobilfunknummer sowie – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen zum Zwecke der Erbringung einer vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist dabei Ihre Einwilligung sowie der Vertrag.

Datenmanagement und Kundensupport

Für optimales Datenmanagement und Kundensupport speichern wir die Daten, die mit Ihrem Vertrag mit uns in Zusammenhang stehen, in unserem Kundenbeziehungsmanagementsystem („CRM“) Pipedrive, das von Pipedrive Inc. (460 Park Ave South New York New York NY 10016 US und Mustamäe tee 3a 10615 Tallinn Estland) bereitgestellt wird. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung unseres Kundendienstes.

Registrierung eines Benutzerkontos

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich für ein Kundenkonto zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • Vorname Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Nutzername
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Einwilligung und Vertragserfüllung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung bei uns zu löschen. Ihre bei uns gespeicherten Daten können Sie jederzeit selbstständig abändern und/oder löschen bzw. löschen lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Nutzung unserer Listing-Dienste

Wenn Sie unsere Listing-Services und deren Funktionen nutzen möchten, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, zum Zweck der Bereitstellung unserer Listing-Services. Je nachdem, wie Sie unsere Listing-Services nutzen, stellen Sie möglicherweise Bilder, Kontaktdaten, Firmeninformationen, Standortdaten usw. bereit und laden Inhalte wie Text, Fotos usw. hoch. Diese Inhalte werden öffentlich gemacht und können von anderen angesehen und anderweitig abgerufen werden. Einige der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können als „besonders“ oder „sensibel“ erachtet werden. Indem Sie diese Daten bereitstellen, stimmen Sie unserer Verarbeitung dieser Daten zu. Sie haben die Wahl, welche Daten Sie bereitstellen und wie Sie diese weitergeben. Sie haben die Wahl, ob Sie personenbezogene Daten einschließen und uns diese Informationen zur Verfügung stellen. Bitte geben Sie keine Informationen weiter, von denen Sie nicht möchten, dass sie verfügbar sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Daten besonderer Kategorien ist die Erstellung und Umsetzung des Benutzervertrags zur Nutzung des Dienstes sowie Ihre Zustimmung.

Informationen, die wir in Ihrem Namen an Dritte weitergeben

Sie können Informationen mit anderen Benutzern und in Ihrem Namen teilen, wenn Sie freiwillig Informationen über den Dienst offenlegen (einschließlich Ihres Profils und Eintrags). Die öffentlich freigegebenen Informationen hängen von Ihrer Nutzung unserer Dienste ab und umfassen normalerweise Ihren Standort und Benutzernamen. Bitte gehen Sie mit Ihren Informationen vorsichtig um und stellen Sie sicher, dass Sie mit den von Ihnen freigegebenen Details einverstanden sind. Aus Sicherheitsgründen geben wir niemals Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren vollständigen Namen weiter. Stattdessen stellen wir in einem internen Chatsystem ein spezielles E-Mail-Formular bereit, in dem Ihre E-Mail-Adresse nicht angezeigt wird. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und in Einzelfällen die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen sowie Ihre Einwilligung.

Zahlungsdaten

Wenn Sie einen Kauf tätigen, wird Ihre Zahlung über unsere Zahlungsdienstleister WooPayments (Automattic Inc) und PayPal (Europe) (S.a.r.l. et Cie S.C.A 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg) abgewickelt. Zahlungsdaten werden ausschließlich über WooPayments und PayPal und die damit verbundenen Zahlungsmethoden verarbeitet und wir haben keinen Zugriff auf von Ihnen übermittelte Zahlungsdaten. Rechtsgrundlage für die Bereitstellung eines Zahlungssystems ist die Begründung und Durchführung des Vertrages.

Aggregierte Daten

Wir sammeln und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke, einschließlich der Verbesserung unserer Website. Aggregierte Daten können aus Ihren persönlichen Daten abgeleitet werden, gelten aber rechtlich nicht als persönliche Daten, da diese Daten Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben. Wenn wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren persönlichen Daten kombinieren oder verknüpfen, sodass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als persönliche Daten, die gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden.

Werbliche Nutzung Ihrer Daten

Wir nutzen Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) im gesetzlich zulässigen Umfang für Marketingzwecke, z.B. um Sie auf Sonderaktionen und Rabattangebote aufmerksam zu machen. Sie können sich jederzeit über den hierfür in jeder E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine formlose Mitteilung an uns vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend gelöscht.

DATENÜBERTRAGUNG

In bestimmten Fällen ist es im Rahmen der Datenverarbeitung erforderlich, die verarbeiteten personenbezogenen Daten weiterzugeben. In folgenden Fällen geben wir personenbezogene Daten an unsere Dienstleister weiter:

  • Im Rahmen der Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen
  • Um Marketingdienstleistungen zu nutzen und unsere Dienstleistungen online zu bewerben
  • Mit Ihnen zu kommunizieren
  • Zur Bereitstellung unserer Website und
  • An staatliche Behörden und Institutionen, soweit dies erforderlich oder erforderlich ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen bezüglich solcher Übermittlungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übermittelten personenbezogenen Daten zu schützen.

SICHERHEIT IHRER DATEN

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitsniveaus werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten kontinuierlich überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Und Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, können unbeabsichtigt oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir Kenntnis von einem Datenschutzverstoß erlangen, werden wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich benachrichtigen, nachdem der Verstoß entdeckt wurde.

MARKETING

Allgemein

Sofern Sie uns Ihre gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Sie können uns Ihre Einwilligung auf verschiedene Weise erteilen, unter anderem indem Sie ein Kästchen auf einem Formular auswählen, in dem wir Ihre Einwilligung einholen, Ihnen Marketinginformationen zu senden. Manchmal wird Ihre Einwilligung auch durch Ihre Interaktionen oder Ihr Vertragsverhältnis mit uns impliziert. Wenn Ihre Einwilligung stillschweigend erfolgt, erfolgt dies auf der Grundlage, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder Vertragsbeziehung mit uns berechtigterweise erwarten würden, eine Marketingmitteilung zu erhalten.

Direktmarketing erfolgt im Allgemeinen über E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neu entstehende Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen gesendet oder durchgeführt wird, enthält eine Möglichkeit, sich abzumelden oder abzumelden.

Affiliate-Marketing

Wir nehmen auch an Affiliate-Marketing-Programmen teil. Im Allgemeinen sollen Affiliate-Marketing-Programme Websitebesitzern die Möglichkeit bieten, durch Werbung und Verlinkung Werbegebühren zu verdienen. Über einen unserer Affiliate-Links wird Ihnen niemals eine Gebühr berechnet. Möglicherweise erhalten Sie jedoch einen ermäßigten Preis für die Dienstleistungen des entsprechenden Affiliate und wir zahlen eine kleine Provision. Unsere redaktionellen Inhalte werden nicht durch unsere Affiliate-Partnerschaften beeinflusst.

SOZIALEN MEDIEN

Allgemein

Wir sind aufgrund unseres berechtigten Interesses in den sozialen Medien präsent. Wenn Sie über soziale Medien mit uns in Kontakt treten oder sich mit uns verbinden, sind wir und die jeweilige Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte Joint-Controller-Vereinbarung ab. Die bei der Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und basieren sowohl auf Ihrer Einwilligung als auch auf unserem berechtigten Interesse.

Wenn Sie unsere Profile besuchen und mit uns und anderen interagieren

Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, verarbeiten wir als Betreiber des Profils Ihre Aktionen und Interaktionen mit unserem Profil (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns senden oder auf unserem Profil hinterlassen oder wenn Sie unsere liken oder teilen). Beiträge) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihr Name und Ihr Profilbild). Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich sichtbar sind, hängt von Ihren Profileinstellungen ab, die Sie in den Einstellungen Ihres Social-Media-Kontos selbst anpassen können. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.

WERBUNG

Wir möchten Ihnen auch außerhalb unserer Website interessante Werbung zeigen und nutzen hierfür verschiedene Tools und Cookies von Drittanbietern. Diese sammeln und verarbeiten Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website – zum Beispiel für welche Produkte Sie sich interessieren oder welche Seiten Sie besuchen. Da wir wissen, wonach Sie suchen und wie Sie unsere Website nutzen, können wir unsere Werbung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen auch außerhalb unserer Website passende und interessante Werbung angezeigt wird.

Wir analysieren diese Daten auch, um die Relevanz der Werbeanzeigen zu bewerten und die Werbeanzeigen für Sie zu optimieren. Durch die Tools baut Ihr Browser regelmäßig eine Verbindung mit dem Server des Tool-Anbieters auf, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei einigen Tools haben wir keinen direkten Einfluss darauf, welche Daten durch die Anbieter verarbeitet werden. Folgende personenbezogene Daten können von Drittanbietern verarbeitet werden:

  • HTTP-Header-Informationen (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der URL der Webbrowser-Website)
  • Messung pixelspezifischer Daten (z. B. Pixel-ID und Cookie-ID)
  • Zusätzliche Informationen zum Besuch unserer Website

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und im Falle von Cookies Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

IHRE RECHTE UND PRIVILEGIEN

Datenschutzrechte

Nach dem BDSG und der DSGVO können Sie folgende Rechte ausüben:

  • Das Recht auf Zugang
  • Das Recht auf Berichtigung
  • Das Recht auf Löschung
  • Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken
  • Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Aktualisierung Ihrer Daten und Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen unrichtig sind, deren Berichtigung, Löschung oder Einspruch gegen die Verarbeitung verlangen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Zugriffsanforderung

Für den Fall, dass Sie eine Auskunftsanfrage für betroffene Personen stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden auf Anfragen bezüglich Zugriff und Korrektur so schnell wie möglich antworten. Sollten wir innerhalb von dreißig (30) Tagen nicht in der Lage sein, auf Ihre Anfrage zu antworten, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit und wann wir auf Ihre Anfrage antworten können. Wenn wir Ihnen keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder eine von Ihnen gewünschte Korrektur nicht vornehmen können, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit.

WAS WIR NICHT TUN

Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern an;
Wir verarbeiten keine Daten besonderer Kategorien ohne spezifische und ausdrücklich erteilte Einwilligung;
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; Und
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.

ÄNDERUNGEN

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, ändern wir das Datum des Inkrafttretens.

Inkrafttretendes Datum

Sonntag, 07. Juli 2024

FRAGEN

Wenn Sie der Meinung sind, dass die oben genannten Informationen nicht ausreichen, oder wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer Daten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich zu antworten und alle Vorschläge Ihrerseits zu berücksichtigen.